Sorry, this post is only available in German!
Tiere auf dem Zifferblatt oder auf dem Bodendeckel einer Uhr sieht man immer mal wieder. Hier soll es aber um das besondere Uhrwerk in dieser Uhr gehen:
Uhrwerke – Eine Leidenschaft
Sorry, this post is only available in German!
Tiere auf dem Zifferblatt oder auf dem Bodendeckel einer Uhr sieht man immer mal wieder. Hier soll es aber um das besondere Uhrwerk in dieser Uhr gehen:
Sorry, this post is only available in German!
Der Werke- und Uhrenhersteller Revue Thommen hat eine lange und wechselvolle Geschichte erlebt. Sie begann 1853, als die Schweizer Gemeinde Waldenburg im Kanton Basel-Landschaft die Uhrenfabrik Société d’Horlogerie à Waldenbourg gründete. Der Anlass für die Gründung war eine bevorstehende Wirtschaftskrise, gab es doch bis zu diesem Zeitpunkt in der Gegend keine nennenswerte Geschichte der Herstellung von Uhren.
Continue reading “Revue Thommen – Watch Movements of the Modern Era”
Sorry, this post is only available in German!
Wer sich mit alten Uhren beschäftigt, stolpert häufig über das Problem, dass Ersatzteile für ein defektes Uhrwerk nur schwer oder gar nicht zu finden sind. Insbesondere Uhren ohne Stoßsicherungen haben oft gebrochene Unruhwellen oder defekte Decksteine.
Sorry, this post is only available in German!
Einst gab es zahlreiche Uhren- und Werkehersteller in Frankreich. Uhrwerke von France Ebauches, Lorsa und anderen Firmen waren weit über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt und im Einsatz. Kaum einer hat die Quarzkrise überstanden und abseits des Luxusbereichs der Haut Horlogèrie muss man lange suchen, um einen französischen Werkehersteller zu finden, der mechanische Werke im bezahlbaren Bereich fertigt. Die Firma MONTRES AMBRE S.A. aus Morteau ist solch ein Hersteller.
Continue reading “Ambre MPB 1000 – A Watch Movement from France”
Sorry, this post is only available in Germany!
Heute machen wir einen Ausflug nach Würzburg in die Zeit um 1895. Die erste Straßenbahnlinie Würzburgs wird 1892 als Pferdebahn in Betrieb genommen. Mit dem Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung erfolgt 1893 die Einführung der Mitteleuropäischen Zeit als einheitliche Uhrzeit für das gesamte Deutsche Kaiserreich. Und Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt 1895 in Würzburg die später nach ihm benannten Röntgenstrahlen.

Continue reading “Ultra – Watches and Movements from France”