Swatch wants to sell more mechanical movements to other manufacturers again

Sorry, this post is currently only available in German.

Dies meldete gestern das Wirtschaftsblatt aus Wien: http://wirtschaftsblatt.at/home/boerse/europa/5031174/Swatch-will-wieder-mehr-mechanische-Uhrwerke-verkaufen

ETA_2824-2
ETA 2824-2, ein von vielen Herstellern gerne verbautes Werk

Continue reading “Swatch wants to sell more mechanical movements to other manufacturers again”

The Tourbillon and How It Works

Sorry, this post is only available in German.

Ein Tourbillon wollte ich schon immer mal zerlegen, um dessen Funktionsweise im Detail zu verstehen.

Liaoning_5010_19a_512px

Ich nehme euch hier mit auf eine kleines Reise zur Demontage/Montage eines Tourbillons chinesischer Herkunft. Eines aus der Schweiz kann ich mir leider nicht leisten :).

Continue reading “The Tourbillon and How It Works”

Watch movements with Microrotors

Sorry, this post is only available in German!

Serienreife Automatik-Armbanduhren gibt es seit den 1920er-Jahren. Zunächst auf der Basis eines hin- und herschwingenden Hammers. Kurze Zeit später, 1931, entwickelt Rolex den umlaufenden Zentralrotor. Die Automatikuhr hatte sich bald durchgesetzt, barg aber einen Nachteil: der Zentralrotor benötigte zusätzliche Bauhöhe.

Dugena_1320_Buren_1320_2_klein

Continue reading “Watch movements with Microrotors”