Christopher Ward JJ01 – A Jumping Hour Watch Movement

Sorry, this post is only available in German!

Uhren mit springender Stundenanzeige (Jumping Hour) üben auf viele Uhrenliebhaber eine besondere Faszination aus. Anstatt die Stunde über einen Zeiger anzuzeigen, befindet sich auf dem Zifferblatt, meist bei 12 Uhr, ein Fenster, in dem die Stunde über eine Zahl dargestellt wird. Sozusagen eine Symbiose zwischen analoger und digitaler Uhrenwelt.

Aber wie funktioniert eine springende Stunde? Um das herauszufinden, müssen wir wohl eine Uhr zerlegen. In diesem Fall diese Christopher Ward C9 Jumping Hour MKIII:

Continue reading “Christopher Ward JJ01 – A Jumping Hour Watch Movement”

Watch movements with two or more barrels

Sorry, this post is only available in German!

Mehr als ein Federhaus im Uhrwerk, braucht man das? Und wozu genau soll das gut sein? Ich versuche im Folgenden, euch einen kleinen Überblick über die Grundlagen und den Sinn dahinter zu geben.

Taschenuhr von H. Moser & Cie mit zwei Federhäusern

Continue reading “Watch movements with two or more barrels”

The K1: From HORAGE to Cendres+Métaux – Manufacture 4.0

HORAGE is still a relatively unknown Swiss watch manufacturer which within a few years has managed to develop its own mechanical movement, the K1. Maybe some of you have heard about the successful completion of HORAGE’s second Kickstarter promoted campaign. I’m a huge fan of individual watches so I was so intrigued to find out more. Whilst visiting the company in Biel/Bienne, Switzerland, I talked to the founders Tzu-Yu Huang and Andreas Felsl, as well as with Jonas Nydegger and Florian Serex.

Tzu-Yu and her husband Andi

Continue reading “The K1: From HORAGE to Cendres+Métaux – Manufacture 4.0”

Seagull and Hangzhou: Two Unitas clone movements compared

Sorry, this post is only available in German!

Die ETA/Unitas 6497- bzw. 6498-Klone der chinesischen Firma Seagull sind recht bekannt und weit verbreitet. Und dies mit gutem Grund, stehen sie doch dem Original in der Qualität nicht nach. Es gibt aber weitere Hersteller dieser Klone, namentlich die 1972 gegründete Hangzhou Watch Company.

Continue reading “Seagull and Hangzhou: Two Unitas clone movements compared”