Hebdomas – ein Blick ins Uhrwerk

Hebdomas-Taschenuhren haben aufgrund ihrer Erscheinung einen hohen Wiedererkennungswert – die dezentral angeordneten Zeiger und die auf der Zifferblattseite sichtbare Unruh mit einer großen Unruhbrücke fallen sofort in Auge. Wir werfen hier einen Blick auf die Technik der Uhrwerke dieser Uhren.

„Hebdomas – ein Blick ins Uhrwerk“ weiterlesen

Froidevaux aus Porrentruy in der Schweiz

Am 15.09.1898 gründeten Stanislas Froidevaux und Joseph Gaibrois in Porrentruy, im Schweizer Kanton Jura, die Uhrenfirma S. Froidevaux & Cie.

Taschenuhr S. Froidevaux, um 1900

Schon wenige Monate später, im Januar 1899, registrierte die Firma ihre zwei ersten Marken, zwei ineinandergreifende Zahnradsegmente sowie VORWÄRTS:

„Froidevaux aus Porrentruy in der Schweiz“ weiterlesen

Werke amerikanischer Taschenuhren

Werke amerikanischer Taschenuhren unterscheiden sich in vielen Details von ihren Schweizer Pendants. Hier schauen wir uns einige Grundlagen dazu an, ohne uns in den vielen Abweichungen von den Standards zu verlieren. Amerikanische Taschenuhren sind ein Thema, bei dem es sehr viel Interessantes zu entdecken gibt.

Taschenuhr mit Hamilton 12 size Model 1 Grade 900
„Werke amerikanischer Taschenuhren“ weiterlesen

Victor Anguenot – wieder Uhrwerke aus Frankreich

Frankreich scheint ein Uhrenland zu sein, in dem es noch etwas zu entdecken gibt. Zumindest begegne ich immer wieder französischen Hersteller von Uhrwerken, die weitgehend unbekannt sind und von denen ich zuvor noch nie gehört habe. Victor Anguenot aus Villers-le-Lac im Département Doubs ist einer davon. Der Ort liegt nur wenige Kilometer von Le Locle entfernt, einem der wichtigsten Zentren der Schweizer Uhrenindustrie.

Taschenuhr Régulateur Français von V. Anguenot
„Victor Anguenot – wieder Uhrwerke aus Frankreich“ weiterlesen

Courvoisier – mehr als 200 Jahre Uhrengeschichte

Courvoisier? Nein, hier soll es nicht um den gleichnamigen Cognac gehen, sondern um eine Schweizer Familie von Uhrenherstellern, die mehr als 200 Jahre Uhrengeschichte aufweisen kann und dennoch kaum bekannt ist. Keine Angst, wir arbeiten hier nicht den ganzen Stammbaum durch, sondern konzentrieren uns auf wenige Familienmitglieder.

„Courvoisier – mehr als 200 Jahre Uhrengeschichte“ weiterlesen