Eines der interessantes Uhrwerke, die mir bisher begegnet sind: das BY 21Dez12ME des Uhrmachers Mik Eleta:

„Miki Eleta BY 21Dez12ME – Eine fliegende Untertasse als Uhrwerk“ weiterlesen
Uhrwerke – Eine Leidenschaft
Eines der interessantes Uhrwerke, die mir bisher begegnet sind: das BY 21Dez12ME des Uhrmachers Mik Eleta:
„Miki Eleta BY 21Dez12ME – Eine fliegende Untertasse als Uhrwerk“ weiterlesen
Die ETA/Unitas 6497- bzw. 6498-Klone der chinesischen Firma Seagull sind recht bekannt und weit verbreitet. Und dies mit gutem Grund, stehen sie doch dem Original in der Qualität nicht nach. Es gibt aber weitere Hersteller dieser Klone, namentlich die 1972 gegründete Hangzhou Watch Company.
„Seagull und Hangzhou: Zwei Unitas-Klone im Vergleich“ weiterlesen
Seitdem die Swatch-Group die Lieferung von Werken ihres Herstellers ETA an Fremdhersteller immer weiter eingeschränkt hat, mussten sich viele Uhrenhersteller nach alternativen Quellen für Uhrwerke umsehen.
Für Uhrenhersteller, die im sensiblen Preissegment bis ca. 1.000 Euro agieren, ist die Eigenentwicklung eines günstigen Werkes kaum möglich. Die japanische Firma Miyota hat seit 2009 eine echte Alternative zum Schweizer ETA 2824-2 im Angebot, das Miyota 9015.
MSR, die Manufactures d’Horlogerie Suisse Réunies SA aus Waldenburg in der Schweiz ist eine 1961 aus dem Zusammenschluss der Firmen Revue Thommen, Vulcain, Buser und Phénix enstandene Gesellschaft unter der Führung der Revue.
„Das MSR T44 – vergoldet, skelettiert und technisch raffiniert“ weiterlesen
Ich hatte ja schon mehrfach über das K1-Werk berichtet, das von der Schweizer Firma Horage in Uhren verbaut wird. Zuletzt hier:
https://watch-movements.eu/blog/2016/02/22/kickstarter-array-k1-watch-by-horage/
Die Firma Cendres+Métaux aus Biel in der Schweiz hat am 27.09.2016 bekanntgegeben, dass sie rückwirkend zum 01.07.2016 die Aktienmehrheit an der Firma Momo Plus AG übernommen hat:
„Das Accurat Swiss K1-Uhrwerk gehört nun Cendres+Métaux“ weiterlesen
Statt des Seagull ST3600-Werkes enthält diese Spezialausgabe des Bausatzes ein wunderschönes Swiss Made ETA/Unitas 6497, das durch einen jungen Berliner Uhrmacher aufwendig veredelt wurde:
Mehr Infos im Shop:
Ein ETA 2825-2, ist das nicht ein Schreibfehler? Nein, es existert tatsächlich und wird von ETA nur an Mitglieder der eigenen Familie, also der Swatch-Group, verkauft.
„Das ETA 2825-2 – Ein Uhrwerk mit vielen Gesichtern“ weiterlesen
Welche Technik steckt eigentlich hinter der GMT-Anzeige einer Uhr?
In Teil 1, den Grundlagen, haben wir drei Varianten einer GMT-Anzeige kennengelernt:
1. Pseudo-GMT
Eine 24 h-Anzeige, die über eine drehbare Lünette eine zweite Zeitzone anzeigen kann.
„Funktionsweise einer GMT-Anzeige Teil 2 – Technik“ weiterlesen
Uhren mit GMT-Anzeige, also einer zweiten Zeitzone, erfreuen sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit. Wir wollen hier ein wenig hinter die Kulissen schauen und unterschiedliche Varianten der Realisierung einer GMT-Anzeige kennenlernen.
„Funktionsweise einer GMT-Anzeige Teil 1 – Grundlagen“ weiterlesen
Dugena, die Deutsche Uhrmacher Genossenschaft Alpina, war eine 1917 gegründete Einkaufsgenossenschaft deutscher Uhrmacher und Uhrenhändler. Ab 1949 wurde der Markenname Dugena auf Zifferblätter der Uhren gedruckt.