Sparuhren und Sparwecker sind historisch interessante Erscheinungen, die mit der Weltwirtschaftskrise gegen Ende der 1920er-Jahre aufkamen. Sie wurden bis in die 1960er von Versicherungen und Banken an ihre Kunden ausgegeben, um diesen das Ansparen der Versicherungsprämien bzw. von Sparguthaben zu erleichtern. Die Uhr konnte nur dann aufgezogen werden, wenn man ein Geldstück einwarf. Das verschlossene Geldfach wurde dann regelmäßig bei der Bank oder vom Versicherungsvertreter geleert.
