„Schlechte Erfahrungen mit MyFoam.net und OSAAP GmbH“ weiterlesen
Kategorie: Grundlagen – Basics
Vintage-Uhrwerke identifizieren – Die Flume Groß- und Kleinuhr-Schlüssel als Werksucher
Welches Werk steckt in meiner Vintage-Uhr? Neben Online-Archiven wie Ranfft (http://www.ranfft.de), Lorenz (http://www.uhrwerksarchiv.de) und dem Uhrforum-Werksucher (http://werksucher.watch-movements.info) können bei der Beantwortung dieser Frage auch alte alter Bücher nützlich sein, insbesondere solche, die von Großhändlern mit dem Ziel herausgegeben wurden, dem Uhrmacher die Ersatzteil-Bestellung zu vereinfachen.
„Vintage-Uhrwerke identifizieren – Die Flume Groß- und Kleinuhr-Schlüssel als Werksucher“ weiterlesen
Uhrwerke mit zwei oder mehr Federhäusern
Mehr als ein Federhaus im Uhrwerk, braucht man das? Und wozu genau soll das gut sein? Ich versuche im Folgenden, euch einen kleinen Überblick über die Grundlagen und den Sinn dahinter zu geben.

Funktionsweise einer GMT-Anzeige Teil 2 – Technik
Welche Technik steckt eigentlich hinter der GMT-Anzeige einer Uhr?
In Teil 1, den Grundlagen, haben wir drei Varianten einer GMT-Anzeige kennengelernt:
1. Pseudo-GMT
Eine 24 h-Anzeige, die über eine drehbare Lünette eine zweite Zeitzone anzeigen kann.
„Funktionsweise einer GMT-Anzeige Teil 2 – Technik“ weiterlesen
Funktionsweise einer GMT-Anzeige Teil 1 – Grundlagen
Uhren mit GMT-Anzeige, also einer zweiten Zeitzone, erfreuen sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit. Wir wollen hier ein wenig hinter die Kulissen schauen und unterschiedliche Varianten der Realisierung einer GMT-Anzeige kennenlernen.
![[von Óscar (xindilo/fotosderianxo) [CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], via Wikimedia Commons]](https://watch-movements.eu/blog/wp-content/uploads/2016/08/492px-Reloxos_no_Parque_do_Pasatempo_Betanzos_edit.jpg)
„Funktionsweise einer GMT-Anzeige Teil 1 – Grundlagen“ weiterlesen
Dugena – Liste der Uhrwerke
Dugena, die Deutsche Uhrmacher Genossenschaft Alpina, war eine 1917 gegründete Einkaufsgenossenschaft deutscher Uhrmacher und Uhrenhändler. Ab 1949 wurde der Markenname Dugena auf Zifferblätter der Uhren gedruckt.