
TOP 1
Ein Uhrwerk aus dem Gehäuse ausbauen
Technisch nicht sehr anspruchsvoll, aber mit weitem Abstand der am häufigsten aufgerufene Artikel aus meiner Sammlung!

TOP 2
Accurat Swiss K1 – ein besonderes Werk
Eine kleine Schweizer Firma entwickelt ihr eigenes Werk und bricht mit vielen Gepflogenheiten der Schweizer Uhrenindustrie. Unter anderem wurden die ersten Uhren mit dem eigenen Werk über Kickstarter vertrieben.
Weitere eigene Werke folgten, z. B. ein Tourbillon und ein Microrotor. Hut ab!

TOP 3
Ultra – Uhren und Werke aus Frankreich
Genauso interessant wie die Uhrwerke sind ihre Hersteller und deren Geschichte. Gerade in Frankreich gibt es einiges zu entdecken! Ultra ist ein weitgehend unbekannter Hersteller von Uhrwerken, der hier entsprechend gewürdigt werden soll. Wir begegnen hier auch einem begnadeten Techniker und Erfinder, der um 1950 das erste französische Automatikwerk entwickelte.

TOP 4
Domenico Morezzi – Italiens vergessener Werkehersteller
Auch in Italien gab es bis in die 1970er einen Hersteller von Uhrwerken, der leider völlig in Vergessenheit geriet. Seit einigen Jahren versucht sein Neffe, die Marke wiederzubeleben. Ein Artikel, der mir persönlich sehr am Herzen liegt, da die Recherchen dazu langwierig und mühsam waren. Aber es hat sich gelohnt.


TOP 5
Das Ronda R150 unter der Lupe
Ronda war bis in die Quarzkrise ein Hersteller mechanischer Uhrwerke, hat diese dann aber zugunsten von Quarzwerken aufgegeben. Dass Ronda 2016 ein neues mechanisches Werk ankündigte, war eine kleine Sensation. Und ein guter Grund, dieses im Detail anzuschauen.

TOP 6
Zerlegen eines Uhrwerkes für Anfänger – Seagull ST3600
Wenn man das Werk schon einmal aus dem Gehäuse ausgebaut hat, könnte man es ja auch gleich zerlegen. Der am zweithäufigsten aufgerufene Artikel aus meiner Artikel-Sammlung!

TOP 7
Ricoh Automatic-Werke
Ricoh war nach Seiko, Citizen und Orient die Nummer Vier der japanischen Hersteller von Uhren mit mechanischen Werken aus eigener Entwicklung. Die Werkeherstellung ging dabei aus einer anderen japanischen Firma, Takano, hervor. Eine Hommage an die Automatikwerke der Firma.

TOP 8
La Bisontine – Werke und Uhren aus Besançon
Noch mehr Frankreich? Ja, wie oben schon erwähnt, gibt es dort noch einiges zu entdecken. Also los, es lohnt sich, La Bisontine aus Besançon kennenzulernen, deren Geschichte bis 1890 zurückreicht!

TOP 9
Dugena – Liste der Uhrwerke
Keiner meiner typischen Artikel, der die Geschichte von Werkeherstellern oder technische Details von Werken beleuchtet. Sondern eine Liste aller bisher bekannten Dugena-Kaliber und deren zugehörige Fremdhersteller und deren Kaliber.


TOP 10
Bifora und Jayco, eine deutsch-indische Kooperation
Etwa wirklich Exotisches! Ein indischer Werkehersteller, der in Kooperation mit einem deutschen Hersteller dessen Werke nachbaut und diese in eigene Uhren verbaut. Die Geschichte der Uhrenindustrie birgt interessante und spannende Überraschungen!

Lieber Andreas,
alles Gute zum neuen Jahr!
Ich lese Dein Blog seit Jahren und bin sehr dankbar für die ausgezeichnete Arbeit, die Du hier leistest und uns Uhrenfreunden bereitwillig zur Verfügung stellst.
Beste Grüße!
Peter