1. Pseudo-GMT
Eine 24 h-Anzeige, die über eine drehbare Lünette eine zweite Zeitzone anzeigen kann.
„Funktionsweise einer GMT-Anzeige Teil 2 – Technik“ weiterlesen
Uhrwerke – Eine Leidenschaft
1. Pseudo-GMT
Eine 24 h-Anzeige, die über eine drehbare Lünette eine zweite Zeitzone anzeigen kann.
„Funktionsweise einer GMT-Anzeige Teil 2 – Technik“ weiterlesen
„Funktionsweise einer GMT-Anzeige Teil 1 – Grundlagen“ weiterlesen
Dugena, die Deutsche Uhrmacher Genossenschaft Alpina, war eine 1917 gegründete Einkaufsgenossenschaft deutscher Uhrmacher und Uhrenhändler. Ab 1949 wurde der Markenname Dugena auf Zifferblätter der Uhren gedruckt.
Heute zeige ich euch ein Uhrwerk, dass meiner Meinung nach nicht unbedingt zu den Glanzlichtern der Uhrmacherei gehört – das Swatch Sistem51.
Serienreife Automatik-Armbanduhren gibt es seit den 1920er-Jahren. Zunächst auf der Basis eines hin- und herschwingenden Hammers. Kurze Zeit später, 1931, entwickelt Rolex den umlaufenden Zentralrotor. Die Automatikuhr hatte sich bald durchgesetzt, barg aber einen Nachteil: der Zentralrotor benötigte zusätzliche Bauhöhe.
Große Uhrwerke fallen sofort ins Auge, kleine Werke, insbesondere aus Damenuhren, werden dagegen oft ignoriert bzw. übersehen. Dabei verbergen sich hier häufig Schönheiten und feinmechanische Meisterwerke. Heute stelle ich euch ein paar dieser Winzlinge aus meiner Sammlung vor.