Ein Zeitstempel von ERFU

Ab und zu geht es hier um Uhrwerke, die nicht in klassischen Uhren eingesetzt werden. Vor einiger Zeit hatte ich ein Uhrwerk in einem Barographen vorgestellt. Nun soll es um einen Stempel der Marke ERFU gehen, der neben dem Datum auch die aktuelle Uhrzeit druckt.

Erfu Zeitstempel / time stamp / horodateuer

ERFU war eine Marke der 1913 gegründeten Ernst Reiner KG aus Furtwangen im Schwarzwald, die bis heute existiert und u. a. noch immer Stempelsysteme herstellt.

Von hinten sieht der Zeitstempel nach Entfernen der Abdeckplatte so aus:

Erfu Zeitstempel / time stamp / horodateuer – Rückseite

Mit den Abmessungen von 14,4 x 6,2 x 4,5 cm (HxBxT) und einem Gewicht von ca. 650 g handelt es sich hier um ein sehr solides Gerät, das sicherlich für eine intensive Nutzung ausgelegt war.

Der Zeitstempel besteht aus zwei Modulen, dem Stempelblock und dem Uhrwerk. Zuerst schauen wir uns den Stempelblock an. Als ich den Zeitstempel bekommen habe, sah er recht mitgenommen aus:

Stempelblock vor der Reinigung

Nach dem Ausbau und einem längeren Ultraschall-Reinigungsbad sieht er fast wieder aus wie neu:

Stempelblock nach der Reinigung

Der Stempel ist ein schönes Beispiel deutscher Feinmechanik. Da ist alles massiv, es wurde nicht an Präzision gespart und Plastikteile sucht man vergebens:

Stempelblock Seitenansicht

Die hier sichtbaren Zahnräder sind das Zeigerwerk der Zeitanzeige des Stempelblocks. Über den oberen Radkranz am linken Rad wird die Verbindung zum Uhrwerk hergestellt. Das linke Rad ist hier das Stundenrad, das rechte das Wechselrad, das Trieb auf dem linken Rad das Minutentrieb. Stundenrad und Minutentrieb tragen dann auf der Stempelplatte die Zeiger für die Zeitanzeige:

Beispiel-Stempel: 21.07.65, 2:58 Uhr vormittags

Das außen liegende Dreieck zeigt die Stunde an, der Zeiger innen die Minuten. Auf dem Bild oben ist es also 2:53 Uhr. Neben der Uhrzeit zeigt der Stempel auch den Tag (21.), den Monat (VII) und das Jahr (65) an. Außerdem, ob es Vormittag (V) oder Nachmittag (N) ist.

Stempelfarbe
Eine kleine Randbemerkung zum Stempeln:
Für Metallstempel benötigt man ölhaltige Stempelfarbe. Die heute in Büros für Gummistempel übliche wasserlösliche Stempelfarbe ist nicht geeignet, da sie nicht an der Metallplatte haftet.

Tag inkl. Monat sowie Vormittag/Nachmittag werden an der Frontplatte des Stempels über zwei Hebel eingestellt:

Einstellen des Datums über zwei Hebel

Drückt man den linken Hebel nach unten, wird das Datum einen Tag weitergeschaltet. Und zwar nicht von 1 bis 31, sondern von 0 bis 39! Nach dem 39. wird der Monat automatisch weitergeschaltet und der Tag steht auf 0. Drückt man also einmal zu viel, so muss man ein ganzes Jahr durchklicken, um wieder zum Vortag zu kommen!

Mit dem rechten Hebel schaltet man zwischen Vormittag und Nachmittag um, da die Uhr nur eine 12 Stundenanzeige hat. Stellt man den Hebel in die Mitte zwischen V und M, so kann man an der Unterseite von Hand die Jahreszahl weiterdrehen. Die Scheibe mit der Jahreszahl hat zwölf Positionen, bei diesem Stempel geht sie von 63 bis 74. Ob der Hersteller angeboten hat, die Jahresscheibe nach zwölf Jahren auszutauschen, weiß ich leider nicht. Das System wurde aber anscheinend weiterentwickelt.

Ich habe einen weiteren Erfu-Zeitstempel aus der Zeit um 1969, bei dem die Jahreszahl aus zwei getrennten Scheiben besteht. Auf der Scheibe für das Jahrzehnt gehen die Zahlen von 6 bis 9, dann zur 0. Auf der Scheibe für das Jahr gibt es die Zahlen 0 bis 9. Damit lassen sich also die Jahre 60 – 09 darstellen. Das dürfte wohl gereicht haben.

Stempelblock mit zwei Scheiben für Jahreszahl

Die mehrsprachige Beschriftung der Frontplatte ist beim linken Hebel für das Datum noch leicht erklärbar:

  • Deutsch: Datum
  • Französisch, Englisch: Date
  • Spanisch: Fecha
  • Portugiesisch: Data
    Data könnte auch Italienisch sein, dafür gibt es aber am rechten Hebel kein italienisches Pendant.

Beim rechten Hebel ist es etwas schwieriger:

  • Deutsch: N = Nachmittag, V = Vormittag
  • Viele Länder, insbesondere englischsprachige: P. M. = Post meridiem = Nachmittag, A. M. = Ante meridiem = Vormittag
  • Französisch: Apr. m. = Après-midi = Nachmittag, Av. m. = Avant-midi = Vormittag
  • Spanisch, Portugiesisch: T. = Tarde = Nachmittag, M. = Mañana (ES) bzw. Manhã (PT) = Vormittag

Auf der Frontplatte steht außerdem die Nummer des deutschen Patents 854442:

In diesem 1950 eingereichten und 1952 erteilten Patent geht es im Kern um zwei Erfindungen:

  1. Ausrückbare Kupplung zwischen Uhrwerk und Druckwerk, um diese beim Stempelvorgang zu entkoppeln und so das Uhrwerk zu schützen
  2. Gemeinsames Zeigerstellen für Uhrwerk und Druckwerk, sodass die angezeigte Zeit immer synchron ist

Punkt 2 ist beim hier vorgestellten Stempel umgesetzt, Punk 1 nicht.

Das älteste Patent, das ich von Ernst Reiner für einen Zeitstempel finden konnte, stammt noch aus dem Deutschen Reich und ist von 1934. Es trägt die Nummer 615848 und hat den Titel Uhrzeit-Handstempel. Die folgende Abbildung stammt aus dieser Patentschrift:

So viel zum Stempelblock. Wir widmen uns nun dem verbauten Uhrwerk.

Auf der Abdeckplatte der Rückseite des Zeitstempels erfährt man bereits, dass es sich um ein 8 Tage-Werk handelt. Es läuft also acht Tage, bevor es wieder aufgezogen werden muss. Nach dem Entfernen der Abdeckplatte sieht man von hinten zunächst nur ein großes Federhaus, wir haben es also mit einem Werk mit Zentralfederhaus zu tun:

Werk mit Zentralfederhaus

Die zwei Griffe dienen dem Aufziehen der Feder, der Pfeil gibt die Drehrichtung an. Mit dem Knopf in der Mitte wird das zentrale Minutentrieb auf der Zifferblattseite des Werkes gedreht und damit die Zeit gestellt.

In der Seitenansicht fällt eine Verzahnung des Federhauses ins Auge. Sie dient als Eingriff für die ebenfalls sichtbare Sperrklinke, die ein Rückdrehen des Federhauses verhindert, wenn man dieses aufzieht:

Sperrklinke und zugehörige Verzahnung
Warnung
Vor dem Entfernen des Federhauses unbedingt die Zugfeder abspannen. Zugfedern diese Größe sind sehr stark und können ernsthafte Verletzungen verursachen! Wer nicht weiß, wie man eine Zugfeder abspannt, sollte dies das erste Mal nicht an einem solche Werk üben, sondern mit einem Taschen- oder Armbanduhr-Werk anfangen!

Die Zugfeder dieses Werkes wartet mit einer interessanten Besonderheit auf. Im nächsten Bild sieht man am rechten Rand des Federhauses einen Haken, der in eine Vertiefung der Federhauswand eingreift. Er ist Teil einer starken Feder mit etwa eineinhalb Windungen, an deren Ende die eigentliche Zugfeder eingehängt ist. Es handelt sich um eine sogenannte Schleppfeder.

Zugfeder mit Schleppfeder

Zieht man das Werk auf, merkt man deutlich einen Anschlag, sobald die Feder, so wie im Bild, voll aufgezogen ist. Dreht man mit etwas Gewalt dennoch weiter, so gleitet der Haken der Schleppfeder aus seiner Vertiefung, rutscht ein kleines Stückchen weiter, um dann mit einem sehr deutlich hörbaren Knacken in die nächste Vertiefung zu fallen. Es ist also nicht möglich, mit Gewalt die Feder so sehr aufzuziehen, dass sie reißt!
Das Prinzip der Schleppfeder nutzt man übrigens auch bei Automatikwerken, da deren Feder ja keinen Anschlag haben darf. Dort ist die Schleppfeder natürlich deutlich sanfter ausgeführt und gleitet an einer glatten Federhauswand ohne Vertiefungen entlang.

Auf der Zifferblattseite des Werkes sieht man zunächst eine Abdeckplatte, die zum einen als Träger des Zifferblattes dient, zum anderen lagert in ihr das Rad in der Mitte unten, das die Verbindung zum Zeigerwerk des Stempelblocks herstellt.

Vorderseite des Werkes nach Entfernen des Zifferblattes

Beim Versuch, diese Halteplatte abzuschrauben, stellte sich heraus, dass die Schrauben durch eine Art Vernietung fixiert sind:

Vernietete Schraube

Eines der „Schlaglöcher“ fixiert die Schraube, die anderen scheinen Fixierungen zu sein, die wieder aufgebrochen wurden. Ich vermute, dass die Fixierungen nach jeder Revision des Werkes angebracht wurden und bei der nächsten Revision wieder aufgebrochen werden mussten. Interessanterweise finden sich auf der Rückseite des Zifferblattes mehrere Revisionsvermerke vom 31.03.1965, 12.07.1966, 22.08.1969 und 05.09.1972:

Rückseite des Zifferblattes mit Revisionsvermerken

Warum die Schrauben vernietet wurden, ist mir nicht klar. In der Uhrmacherei ist so etwas eigentlich verpönt. Mit diesem kleinen Werkzeug konnte ich die Vernietungen öffnen:

Proxxon-Tool als Helfer in der Not

Unter der Platte kommt dann das eigentliche Werk zum Vorschein:

Werk unter der oberen Abdeckplatte

Entfernt man das zentrale Stundenrad, das den Stundenzeiger trägt, und das Rad unten in der Mitte, so verbleibt auf der Oberseite das Wechselrad (nicht zu verwechseln mit dem oben beschriebenen Wechselrad des Stempelblocks). Es sitzt auf der Achse des vom Federhaus angetriebenen Beisatzrades und wird durch einen Sprengring gehalten wird. Entfernt man diesen, kann man das Rad abheben:

Unter dem Wechselrad

Darunter befindet sich eine schwarze Federplatte und eine dünne rote Scheibe. Zusammen wirken sie als Rutschkupplung zwischen Beisatzrad und Wechselrad. Diese dient der Zeigerreibung, die für das Stellen der Zeiger unerlässlich ist. Im Zentrum sieht man das Minutentrieb, auf dem der Minutenzeiger sitzt. Die Achse des Minutentriebs geht durch das Werk und das Federhaus hindurch und trägt auf der anderen Seite den Drehknopf zum Zeigerstellen.

Das Wechselrad nimmt hier also gleich mehrere Funktionen wahr:

  • Übersetzung zwischen Minutentrieb und Stundenrad (klassische Funktion des Wechselrads)
  • Indirekter Antrieb des Zeigerwerks des Uhrwerks
  • Indirekter Antrieb des Zeigerwerks des Stempelblocks (über das Zwischenrad unten in der Mitte des Werkes)
  • Zeigerreibung

Nach dem Entfernen von drei Schrauben kann das Werk vom Federhaus getrennt werden. An der im nächsten Bild rot markierten Stelle befindet sich der Zapfen für den Sekundenzeiger, der bei diesem Zeitstempel aber ungenutzt bleibt.

Werk und Federhaus getrennt

Auf der dem Federhaus zugewandten Seite des Werkes sieht man das Trieb des Beisatzrades, das vom Federhaus angetrieben wird:

Rückseite des Werkes mit Trieb des Beisatzrades

Zwischen den zwei Platinen befindet sich ein klassisches Räderwerk, bei dem der Kraftfluss so erfolgt: Federhaus -> Beisatzrad -> Großbodenrad (dezentral) -> Kleinbodenrad -> Sekundenrad -> Ankerrad -> Anker -> Unruh

Räderwerk des Werkes

Bei einem normalen Taschen- oder Armbanduhrwerk treibt das Federhaus das Großbodenrad an, es gibt also kein Beisatzrad. Dieses ist typisch für 8 Tage-Werke. Da sich das Federhaus wesentlich langsamer dreht, ist hier eine weitere Übersetzung nötig.

Ungewöhnlich ist hier lediglich das Großbodenrad, das sich nicht in der Funktion des Minutenrads im Zentrum befindet, sodass die Minute, wie oben beschrieben, indirekt über das Beisatzrad angetrieben wird.

Laut Aufschrift auf dem Zifferblatt sollte dieses Werk 7 Steine (Rubine) haben, tatsächlich sind es aber 9! Neben den Unruhlagern (2) und deren Decksteinen (2), der Ellipse (1) und dem Anker (2) hat auch das Sekundenrad Lagersteine (2).

Das nächste Bild zeigt die Verbindung zwischen Werk und Stempelblock im Detail:

Wer war nun der Hersteller dieses Werkes? Mit dem Flume Großuhrschlüssel G2 von 1967 konnte ich es als Baeuerle HDO 2 identifizieren:

Mit Baeuerle ist hier die Firma Tobias Baeuerle & Söhne in St. Georgen im Schwarzwald gemeint. Sie wurde 1864 gegründet und ging 2001 schließlich in die Insolvenz. Der Inhaber hieß wohl Bäuerle, die Firma aber Baeuerle! Nicht zu verwechseln mit der Mathias Bäuerle GmbH, ebenfalls in St. Georgen. Von Furtwangen, dem Firmensitz der Ernst Reiner KG, sind es nur 17 km nach St. Georgen!

Ob das Werk von Baeuerle extra für Reiner entwickelt wurde oder Reiner das zusätzliche Rad für die Verbindung zum Stempelblock selbst angebracht hat, konnte ich nicht herausfinden.

Die Angabe der Schlagzahl fehlt übrigens im Flume G2. Nach eigener Messung beträgt diese 18.000 A/h (Halbschwingungen der Unruh pro Stunde) und entspricht damit der Schlagzahl eines klassischen Taschen- bzw. Armbanduhrwerkes. Typische 8 Tage-Werke haben dagegen meist nur gemütliche 300 A/h. Das Baeuerle HDO 2 schwingt also 60 Mal schneller. Das kostet zwar mehr Energie und reduziert die Gangreserve, dient aber dazu, kleine Störungen der Unruh schneller auszugleichen. Und jeder einzelne Stempelvorgang hatte mit Sicherheit einen Einfluss auf das Schwingen der Unruh!

Der Zeitstempel sollte übrigens nicht stehend auf einer Unterlage, sondern hängend gelagert werden, da andernfalls die Unterlage auf die Zeitanzeige des Stempelblocks drückt und so das Werk irgendwann stehen bleibt. Wie im nächsten Bild gezeigt, nimmt der Halter auch das Stempelkissen auf.

Zeitstempel mit Stempelkissen im Halter

8 Gedanken zu „Ein Zeitstempel von ERFU“

  1. Hallo,
    Ich weiß nicht, ob dieser Blog noch aktiv ist, dennoch hier meine Frage:
    die Scheiben für die Jahreszahl zeigen bei meinem Stempel in der ersten (Zehner) Position nur die Ziffern 0,9 (2x), 8 (2x) und 7 (2x) an, der Rest dieser Scheibe ist frei. Was hat das zu bedeuten? Danke und VG

    1. Ich habe im Blog eine ähnliche Variante beschrieben. Ich vermute, dass dein Zeitstempel frühestens von 1970 stammt. Dann kannst du damit alle Jahre von (19)70 bis (20)09 einstellen. Dass der Stempel nach 40 Jahren immer noch verwendet werden könnte, hatte der Hersteller wohl nicht vorgesehen.

  2. Hallo Frank,
    für mich war der Artikel auch interessant.
    Denn ich habe auch solch einen Zeitstempel mit der D-Patent-No. 85442 und auf der Rückseite mit der ,ich nehme an, Stück-No. 19449. Diesen habe ich in der Familie geerbt.
    Das Besondere an meinem Zeitstempel, dass diese in der DDR (ca. Anfang 80er Jahre), wohl als Präsent, durch ein Berliner Bau-Unternehmen verschenkt wurde. Die Stempelplatte trägt auch den Namen dieses Unternehmens. Angeblich war dieser Stempel ein Geschenk aus England. Nun weiß ich aber, dass dieser im Schwarzwald hergestellt wurde.
    Danke.
    Gruß
    Michael

  3. Hallo Herr Kelz,
    sehr interessanter Artikel. Es ist erstaunlich, wie genau Sie sich mit diesem schönen Teil Mechanik ohne Chip und Batterie auseinandergesetzt haben.

    Ich habe auch solch einen Zeitstempel. Dass dieses Teil „schwebend“ gelagert werden muss, um korrekt zu funktionieren, ist ein guter Hinweis.

    Können Sie einschätzen, was dieses Teil für einen Wert hat?
    Viele Grüße

    Frank

    1. Hallo Frank,
      normalerweise äußere ich mich nicht zum Wert von Uhren oder ähnlichen Artikeln. In diesem Fall gehe ich davon aus, dass solche Zeitstempel keinen nennenswerten Wert haben, da sie weder selten noch begehrt sind. Sie sind einfach interessante Zeitzeugen.

  4. Sehr interessanter Beitrag. Ich vermute die Differenz in der Anzahl Steine rührt daher, dass die Lagersteine am Anker nicht mitgezählt werden. Schreibfehler: war statt wahr.

  5. Hallo Andreas.
    Bei der Angabe der angezeigten Zeit ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen.
    Es zeigt nicht wie von dir angegeben 02:58 Uhr, sondern 02:53 Uhr an.

    Gruß, Hans

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert