Dugena, die Deutsche Uhrmacher Genossenschaft Alpina, war eine 1917 gegründete Einkaufsgenossenschaft deutscher Uhrmacher und Uhrenhändler. Ab 1949 wurde der Markenname Dugena auf Zifferblätter der Uhren gedruckt.
Autor: Andreas Kelz
Cousins und Swatch vor gerichtlicher Auseinandersetzung wegen Nichtlieferung von Ersatzteilen
Die Swatch Group, insbesondere der Werkehersteller ETA, reduziert nicht nur seit Jahren die Liefermengen an Uhrwerken an Uhrenhersteller außerhalb der Swatch-Gruppe, sondern beliefert seit einiger Zeit auch die Großhändler nicht mehr mit Werke-Ersatzteilen.
Davon sind deutsche Großhändler wie Boley oder Flume genauso betroffen wie die britische Firma Cousins.
Swatch will wieder mehr mechanische Uhrwerke an andere Hersteller verkaufen
Dies meldete gestern das Wirtschaftsblatt aus Wien: http://wirtschaftsblatt.at/home/boerse/europa/5031174/Swatch-will-wieder-mehr-mechanische-Uhrwerke-verkaufen

„Swatch will wieder mehr mechanische Uhrwerke an andere Hersteller verkaufen“ weiterlesen
Der Uhrenbausatz Pilot 1 ist fertig!
Seit Jahren habe ich mir die Frage gestellt, warum es keinen Uhrenbausatz gibt, der es Anfängern ermöglich, eine mechanische Uhr selbst zusammenzubauen. Und zwar aus abgestimmten Einzelkomponenten, kombiniert mit hochwertigem Werkzeug und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Also habe ich irgendwann angefangen, einen solchen Bausatz selbst zu entwickeln. Hier ist er nun, der Uhrenbausatz Pilot 1:
Funktionsweise eines Tourbillons
Ein Tourbillon wollte ich schon immer mal zerlegen, um dessen Funktionsweise im Detail zu verstehen.
Ich nehme euch hier mit auf eine kleines Reise zur Demontage/Montage eines Tourbillons chinesischer Herkunft. Eines aus der Schweiz kann ich mir leider nicht leisten :).
Swatch Sistem51 – Uhrwerke zum Wegwerfen
Heute zeige ich euch ein Uhrwerk, dass meiner Meinung nach nicht unbedingt zu den Glanzlichtern der Uhrmacherei gehört – das Swatch Sistem51.