Allwyn – Indische Uhren mit japanischen Werken

Uhren des indische Herstellers HMT (Hindustan Machine Tools) hat der eine oder andere vielleicht schon gesehen, da sie recht bekannt sind.

Vor einiger Zeit habe ich auch schon über Bifora und Jayco, eine deutsch-indische Kooperation, berichtet.

Heute möchte ich eine weitere Uhrenmarke aus Indien vorstellen: Allwyn

„Allwyn – Indische Uhren mit japanischen Werken“ weiterlesen

Takano, der Phantom-Uhrenhersteller aus Japan

Eigentlich sollte das hier ein Artikel über die Automatikwerke des japanischen Uhrenherstellers Ricoh werden. Dabei stellte sich jedoch schnell heraus, dass die Vorgeschichte der Uhrensparte von Ricoh so spannend ist, dass sie einen eigenen Beitrag verdient. Deshalb soll hier die japanische Firma Takano im Rampenlicht stehen, ohne die es wahrscheinlich keine mechanischen Uhrwerke von Ricoh gegeben hätte!

„Takano, der Phantom-Uhrenhersteller aus Japan“ weiterlesen

Avia ajustor – Regulieren leichtgemacht

Jede Uhr weist Gangabweichungen auf, mal sind sie kleiner, mal sind sie größer. Bei mechanischen Uhren liegen die Gangabweichungen meist bei einigen Sekunde bis hin zu einer Minute am Tag. Ist die tägliche Abweichung immer in etwa gleich groß, so kann das Werk normalerweise einfach reguliert und ein wenig schneller oder langsamer eingestellt werden. Dazu ist aber der Gang zum Uhrmacher des Vertrauens nötig!

Werk: FHF 73-4

„Avia ajustor – Regulieren leichtgemacht“ weiterlesen