Der berühmteste Mitarbeiter dieses Amtes dürfte Albert Einstein sein, der im Juli 1902 im Alter von 23 Jahren als technischer Experte dritter Klasse seinen Dienst antratt. Aber um ihn soll es hier nicht gehen!
Werkehersteller mit nur einem Werk – Teil 3
Das Frédérique Constant FC-710
Die Firma wurde 1988 vom holländischen Paar Aletta Stas-Bax und Peter Stas gegründet. Seit 2006 hat sie ihren Sitz im Genfer Stadtteil Plan-les-Ouates.

Werkstücke eines Uhrmachers – Vom Auszubildenden zum Meister
„Werkstücke eines Uhrmachers – Vom Auszubildenden zum Meister“ weiterlesen
PT5000: ETA 2824-2-Klon der HK Precision Technology
Das ETA 2824-2 dürfte das am weitesten verbreitete mechanische Schweizer Uhrwerk sein. Bereits Anfang der 1970er kam der Vorgänger, das ETA 2824 auf den Markt, also vor etwa 50 Jahren. Ohne Zweifel eine Erfolgsgeschichte!
Die Patente auf das Werk sind längst erloschen, sodass es viele Hersteller gibt, die Klone, also weitgehende 1:1-Kopien des ETA 2824-2, herstellen. Neben Schweizer Herstellern wie Sellita gehören dazu einige chinesischen Firmen wie Seagull mit dem ST2130 oder Hangzhou mit dem 3601.
„PT5000: ETA 2824-2-Klon der HK Precision Technology“ weiterlesen
Werkehersteller mit nur einem Werk – Teil 2
Dies ist der zweite Teil der Vorstellung von Herstellern, die nur ein einziges Werk produziert haben. Wie auch im ersten Teil nehme ich es mit einem Werk nicht so genau, da auch einige dabei sind, die es auf zwei Werke gebracht haben. Und es geht wieder nur um Hersteller, die heute nicht mehr existieren.